Schießscharte

Schießscharte
die Schießscharte, -n (Oberstufe)
Öffnung innerhalb einer Befestigung, die einem Schützen den Einsatz einer Fernwaffe bei gleichzeitig möglichst hoher Deckung erlaubt
Beispiel:
In den etwa 1,3 Meter starken Wänden wurden Schießscharten eingelassen, um das Schloss gegen Angreifer verteidigen zu können.

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schießscharte — Schießscharte, eine nach innen enge, nach außen weite Öffnung durch die Brustwehr, um durch dieselbe mit grobem Geschütz zu feuern. Die S n durch Erdbrustwehren sind inwendig 18–20 Zoll, äußerlich aber 9 Fuß breit, unbedeckt, gewöhnlich 4 Fuß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schießscharte — Schießnische mit Kreuzscharte (Corfe Castle) Eine Scharte (Schießscharte) ist im Fortifikationswesen eine Öffnung innerhalb einer Befestigung, die einem Schützen den Einsatz einer Fernwaffe bei gleichzeitiger hoher Deckung erlaubt. Schießscharten …   Deutsch Wikipedia

  • Schießscharte — Scharte: Zum Stamm des unter 1↑ scheren »schneiden« behandelten Verbs gehört ein im Nhd. untergegangenes Adjektiv mit der Bedeutung »verstümmelt, zerhauen« (mhd. schart, ahd. scart, aengl. sceard, aisl. skarđr). Aus ihm ist mhd. schart‹e›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schießscharte, die — Die Schießscharte, plur. die n, Scharten, d.i. Einschnitte in den obern Theil der Mauern und Brustwehren, um dadurch mit groben und kleinen Geschütz auf den Feind zu schießen. In weiterer Bedeutung werden auch wohl die Schießlöcher in den Mauern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schießscharte — Schieß|schar|te 〈f. 19; in Festungen, Burgen〉 schmale, senkrechte Maueröffnung, durch die geschossen werden kann * * * Schieß|schar|te, die: Öffnung im Mauerwerk einer Burg, Festung o. Ä. zum Schießen auf den Feind. * * * Schieß|schar|te, die:… …   Universal-Lexikon

  • Schießscharte — Schieß·schar·te die; hist; eine Lücke in einer Mauer (z.B. bei einer Burg), durch die man auf den Feind schießen konnte …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schießscharte — Schieß|schar|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Scharte — Schar|te [ ʃartə], die; , n: 1. schadhafte Stelle an dem glatten, geschliffenen Rand von etwas, besonders in der Schneide eines Messers: die Sense hat schon ein paar Scharten; im Rückspiel können wir die Scharte wieder auswetzen (den entstandenen …   Universal-Lexikon

  • St. Laurentius und Heinrich — Gesamtansicht Die Kirche St. Laurentius und Heinrich in Hohenpölz (Landkreis Bamberg) ist eine Filialkirche der katholischen Pfarrgemeinde Königsfeld in Oberfranken. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Erker — Er|ker [ ɛrkɐ], der; s, : (mit Fenstern versehener) Vorbau an der Front oder an einer Ecke eines Gebäudes: eine Jugendstilvilla mit einem runden Erker und zwei Balkonen. * * * Ẹr|ker 〈m. 3〉 vorspringender Bauteil mit Fenstern an Gebäuden… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”